APIS-SAES Pflegekongress 2025

Äussere Anwendungen in der (Anthroposophischen) Pflege – therapeutisch wirksam.

Datum: 23.05.2025 (ganzer Tag)
Ort: Setzwerk, Arlesheim
Zeit: 09.15 – 16.45 Uhr

Flyer herunterladen (PDF)


Tagesprogramm

Ab 8.15 Uhr
Eintreffen, Kaffee & Gipfeli

9.15 – 9.30 Uhr
Beginn des Pflegekongresses
Offizielle Begrüssung durch Ursa Neuhaus
Künstlerische Aktivität

9.30 – 10.30 Uhr
Grundlagen Vier Elemente, Viergliedrigkeit, Anwendungen, Definition durch Monika Layer

10.30-11.15 Uhr
Pause, Kaffee & Gipfeli

11.15-12.15 Uhr
Workshop I

Mittag
Lunchbag vom Speisehaus Arlesheim

14.00-15.00 Uhr
Beginn mit künstlerischer Aktivität
Finden therapeutischer Ideen/Interventionen im Interdisziplinäres Team, Akademie Arlesheim n.n.
Wahrnehmungsübung an einem konkreten Patientenbeispiel

15.00-15.20 Uhr
Pause, Früchte

15.20-16.20 Uhr
Workshop II

16.30-16.45 Uhr
Was nehme ich mit?
Künstlerische Aktivität
Verabschiedung durch Ursa Neuhaus


Dozierende und Workshopinfos

Grundlagen Vier Elemente, Viergliedrigkeit, Anwendungen, Definition
Dozentin: Monika Layer, Dipl. Pflegefachfrau, Lehrerin für Pflegeberufe, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegmann/Hauschka IFAN, Expertin für Anthroposophische Pflege IFAN, Vorstandsmitglied APIS/SAES

Workshop 1: Der unsichtbare Mensch
Die Wirksamkeit Äusserer Anwendungen im sichtbaren Menschen
Voraussetzung: Grundkurs Anthroposophische Pflege
Dozentin: Ursa Neuhaus, lic. phil., dipl. Pflegefachfrau HF, Expertin Anthroposophische Pflege, Pädagogin, Selbstständig tätig, b+b Neuhaus, Bern

Workshop 2: Äussere Anwendungen in palliativen Situationen
Klingende Waschung
Dozentin: Christiane Eberhardt, Pflegefachfrau, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Klinik Arlesheim, Hospital at Home

Workshop 3: Rhythmische Einreibungen – universelle Einsetzbarkeit
Rhythmische Einreibungen als praktizierte Achtsamkeit
Dozentin: Kristina Reichel, Pflegefachfrau HF, Expertin für Rhythmische Einreibungen, Klinik Arlesheim

Workshop 4: Gutes tun mit Wickel , Kompressen und Auflagen
Äussere Anwendungen in der Langzeitpflege
Dozentin: Caroline de Boer, Pflegefachfrau HF, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Workshop 5: Heilpflanzenspaziergang – Heilpflanzen in der Pflege
Exemplarische Betrachtungen von Heilpflanzen die in der Pflege Verwendung finden
Dozent: René Schwarz, Berufsbezeichnung: Naturheilpraktiker, Referent und Beratung Komplementärmedizin, Gesundheitsberatung, Naturheilpraxis zusammenhänge, Grellingen

Workshop 6: Äussere Anwendungen in der Akutpsychiatrie
Austausch über langjährige Erfahrungen
Dozent: Klaus Adams, Psychiatriepfleger, Praxisanleiter, Experte für Anthroposophische Pflege (IFAN)Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach bei Freiburg/Deutschland

Info bzgl. Workshops: Am Pflegekongresstag werden zwei unterschiedliche Workshops besucht, die unabhängig voneinander sind. Im Rahmen der Anmeldung können Sie sich für ihre drei favorisierten Workshops eintragen lassen. Die Einteilungen finden kurz vor dem Pflegekongress statt und werden durch die maximal mögliche Teilnehmerzahl und die Raumgrösse bestimmt. Die definitive Einteilung werden Sie am Kongresstag erhalten.



Anfahrt

Mit dem öffentlichen Verkehr:
Ab Basel SBB nehmen Sie die Tramlinie 10 in Richtung Dornach und steigen an der Haltestelle «Arlesheim Dorf» aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß: Folgen Sie dem Gehweg Faissgärtli bis zur Brachmattstrasse, in die Sie links abbiegen. Anschließend biegen Sie rechts in den Stollenrain ein. Das Setzwerk befindet sich bei Stollenrain 22.

Mit dem Auto:
Fahren Sie von Basel aus auf der A18 in Richtung Delémont und nehmen Sie die Ausfahrt «Arlesheim/Dornach». Folgen Sie der Beschilderung nach Arlesheim und biegen Sie von der Hauptstraße in den Stollenrain ein. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Setzwerks an der Straße oder auf gekennzeichneten Parkplätzen.


Kosten

Normaltarif: CHF 190.- (inkl. Pausenverpflegung und Lunchbag)
Reduziert: CHF 150.- für APIS- Mitglieder und Auszubildende in Pflege-Grundausbildungen (inkl. Pausenverpflegung und Lunchbag)


Anmeldeformular